Das Auffangen von Urin bei Ihrem Hund
Möchten Sie den Urin Ihres Hundes einfach und hygienisch für eine Untersuchung auffangen? Dann ist Uripet die ideale Lösung. Dieses clevere Hilfsmittel besteht aus einer speziell entwickelten Auffangrinne mit einem befestigten Urinröhrchen. So können Sie ohne großen Aufwand und ganz sauber eine Urinprobe von Ihrem Hund entnehmen – ideal für den Heimgebrauch und perfekt in Kombination mit der Beratung durch Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt.
Wie fange ich den Urin meines Hundes auf?
Mit Uripet ist das Urinsammeln überraschend einfach:
- Stecken Sie das beiliegende Röhrchen an die gelbe Auffangrinne.
- Halten Sie die Rinne vorsichtig in den Urinstrahl Ihres Hundes.
- Der Urin fließt automatisch in das Röhrchen.
- Trennen Sie das Röhrchen ab, verschließen Sie es gut und bewahren Sie es sicher auf.
- Spülen Sie die Rinne mit Wasser ab und lassen Sie sie gut trocknen, damit Sie sie erneut verwenden können.
Neben Uripet wird auch oft die sogenannte „Schöpfkellen-Methode“ verwendet. Diese erfordert allerdings etwas Übung:
- Verwenden Sie eine saubere Schöpfkelle mit langem Griff.
- Lassen Sie Ihren Hund zunächst ein wenig urinieren (der erste Urin ist oft „verunreinigt“).
- Fangen Sie dann den mittleren Teil des Urinstrahls auf – dieser wird als Midstream-Urin bezeichnet.
- Gießen Sie den Urin in ein sauberes, fettfreies Gefäß (verwenden Sie keine Marmeladengläser, da Zuckerreste das Ergebnis verfälschen können!).
Je sauberer der Urin, desto zuverlässiger das Untersuchungsergebnis.
Warum ist es wichtig, dass der Urin innerhalb von 2 Stunden beim Tierarzt ist?
Urin verändert sich mit der Zeit. Wenn die Probe länger als zwei Stunden steht, können sich bestimmte Werte (z. B. der pH-Wert oder die Anzahl an Bakterien) verändern. Das kann zu einer falsch-negativen Diagnose führen.
Wenn Sie es nicht rechtzeitig zur Tierarztpraxis schaffen, bewahren Sie den Urin vorübergehend im Kühlschrank auf – so bleibt die Probe möglichst stabil bis zur Abgabe.
Zusätzliche Unterstützung für die Harnwege Ihres Hundes
Das Sammeln von Urin ist oft Teil eines umfassenderen Plans zur Förderung der Harnwegsgesundheit. Zum Glück gibt es verschiedene Produkte, die dabei helfen können:
- Spezialfutter wie Specific und Sanimed – Diese Diäten sind speziell entwickelt worden, um die Blasengesundheit zu fördern und Harnwegserkrankungen wie Struvitsteine vorzubeugen.
Sehen Sie sich auch unsere anderen Marken an!
- Ergänzungsmittel von Puur – Zum Beispiel PUUR Urogeni oder PUUR Cranberry, die auf natürliche Weise die Blase und Harnwege Ihres Hundes unterstützen.
Sie wissen nicht, welches Futter oder welches Ergänzungsmittel für Ihren Hund geeignet ist? Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich!
Weitere artikel:
Hat Ihr Hund Durchfall? Das können Sie Ihrem Kumpel (besser nicht) geben
Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -allergie bei Hunden und Katzen
Bei Fragen können Sie uns werktags telefonisch erreichen oder über [email protected]
Kundenbewertung: 8/10 von Bewertungen
35 Jahre veterinäre Erfahrung
Zuverlässige und sichere Zahlungsmethoden
Täglicher Versand (Mo - Fr)
Gratis Versand ab €69,95
Bei Fragen können Sie uns eine E-Mail senden. Über diesen Weg erhalten Sie direkte Ratschläge von unsere Tierärzte oder Paraveterinäre. Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrung liebend gerne.